Services

Sozialstipendium 2022

Du hast Anspruch auf den Sozialfonds der ÖH, wenn:
- deine Ausgaben höher sind als deine Einnahmen
- du nicht mehr bei deinen Eltern wohnst
- du keine Studienbeihilfe beziehst (bzw. nicht den vollen Betrag)
- im Studienjahr 2021/2022 16 ECTS oder 8 SWS positiv absolviert hast (keine Anerkennungen)

So bewirbst du dich:
- Antragsformular + Beilagen abschicken
- 6 bis 8 Wochen Bearbeitungszeit einberechnen

Wichtige Informationen vorab:
- für Studierende der SFU ist eine Inskriptionsbestätigung beizulegen
- das Sozialstipendium kann zusätzlich zum Selbsterhalterstipendium erhalten werden
- erhalte je nach sozialer Notlage bis zu € 1.400,-
- um es zu erhalten darf man keine Studienbeihilfe beziehen

hier geht's zum ÖH Sozialfonds
Image

Beratung

Es gibt verschiedenste Beratungsstellen der ÖH - diese findest du hier:

Beratungstellen der ÖH

Beschwerden

Bei Beschwerden kannst du dich gerne jederzeit an deine zuständige Studienvertretung wenden.

Bei allgemeinen Beschwerden kannst du dich gerne hier an uns wenden: vorsitz@oeh-sfu.at

Arbeitskreis Gleichbehandlung

Studierende und an der SFU tätige Personen können eine
• Beschwerde (schriftlich oder mündlich) an den Arbeitskreis richten bei Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts sowie auf Grund der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung
• durch Organe, Angehörige und an der Universität tätige Personen.
Informationsblatt

Leitungsstipendien Infos

Informationen folgen in Kürze.

Sport

Sonstiges

Projekttopf HV

Alle Projekte müssen im Interesse der Studierenden der SFU sein, und für StudentInnen aller Fakultäten der SFU zugänglich sein.
Die Vergabe erfolgt nach Genehmigung des Projekts durch einen Beschluss der Privatuniversitätsvertretung ÖH SFU.
Richtlinien
Antragsformular

Auslandsstandorte

Wir vertreten auch alle Studierenden an der Außenstandorten der SFU: Berlin, Ljubljana, Mailand und Paris. Wenn du dort studierst und Fragen hast, Veranstaltungen organisieren möchtest, Unterstützung und Beratung benötigst kannst du dich gerne an das Außenstellenreferat wenden. Dieses Referat ist spezifisch für alle Anliegen der Außenstellen zuständig.

Newsletter

Wir haben einen regelmäßigen Newsletter für alle Studierenden an der SFU. Für Fragen dazu wende dich bitte an das Öffentlichkeitsreferat.

ÖH Beitrag

Infos zum ÖH Beitrag

Formulare Bundes ÖH - Doppelbelastung Beitrag

Die ÖH erstattet dir jedoch doppelt oder mehrfach eingezahlte ÖH-Beiträge grundsätzlich zurück: wenn du gleichzeitig an einer PH, PU bzw. FH und einer Universität oder an zwei Unis gleichzeitig inskribiert bist und zweimal ÖH-Beitrag zahlen musstest; wenn du an mehreren PHs, PUs oder FHs inskribiert bist und mehrfach den ÖH-Beitrag zahlen musstest; wenn du dein Studium vor Ende der Nachfrist zur Einzahlung der Studiengebühren (bei öffentlichen Unis ist dies der 30.11. bzw. der 30.04.) beendest und von deiner öffentlichen Universität entsprechend deine Studiengebühren für dieses Semester zurückbekommst; wenn du dein Studium kurz nach Inskription wieder abbrichst und von der Universität deine Studiengebühren rückerstattet bekommst (z.B. bei Nichtbestehen des Aufnahmetests für Medizin).
Achtung: Falls du den ÖH-Beitrag bei derselben Bildungseinrichtung doppelt oder mehrfach eingezahlt hast, ist nicht die ÖH die richtige Anlaufstelle, sondern die zuständige Stelle an den Unis, PHs, PUs bzw. FHs, die über die Mittel verfügen. Die ÖH erhält pro Student_in immer nur einmal den ÖH-Beitrag, jedoch keine darüber hinausgehende Summe. Wir können jedoch nur jene Beiträge refundieren, die auch tatsächlich bei uns eingelangt sind.
Antragsformular

ÖH BV SERVICES

Um euer Studium ein klein wenig zu erleichtern bietet auch die Bundesvertretung eine Reihe an Services und Projekten an:

Schwarzes Brett - Die Job-, Praktika- und Wohnbörse der ÖH
Progress - Das Magazin der ÖH-Bundesvertretung
ÖH-Helpline - Anonyme telefonische Beratung durch den Verein für Psychotherapie
Fem-Queer Fördertopf - Förderungsmöglichkeit von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten
Fördertopf für Sonderprojekte - Förderungsmöglichkeit sonstiger Projekte und Aktivitäten
Interreferatsfördertopf - Förderungsmöglichkeit im Rahmen des Interreferatstreffen
Heim-Fördertopf - Förderungsmöglichkeit von Projekten der Heimvertretungen
ÖH-Sozialfonds - Förderungsmöglichkeit von Studierenden in finanzieller Notlage
Studienplattform- Das Informationsportal für alle Studiengänge an allen Hochschulen in Österreich
ÖH-Newsletter - Newsletter der ÖH
ÖH Reminder - Hier kannst du dich per SMS an hochschulspezifische Fristen erinnern lassen
ÖH-Versicherung - Unfall- und Haftpflichtversicherung für ÖH-Mitglieder
Studieren Probieren - Hier kannst du das Studieren probieren
Queer_Feministische Bibliothek - Feministische und queere Bücher, Comics, Zeitschriften und DVDs
BV Services

Versicherung über ÖH BV

  • Als ÖH-Mitglied bist du automatisch über die Bundesvertretung unfall- und haftpflichtversichert
  • Alle Infos findest du unten unter dem Link. Wir als ÖH SFU verweisen auf die Bundesvertretung welche alle Fragen zu dem Thema auf ihrer Website erklärt.
  • 70 Cent des ÖH-Beitrages pro Person und Semester werden dafür verwendet
  • kein Selbstbehalt
  • max. Versicherungssummen: Haftpflichtversicherung: 1 Million Euro für Sach- und Personenschäden an Dritten; Unfallversicherung: 7.500 Euro für Unfallkosten, max. 100.000 Euro für dauernde Invalidität, 15.000 Euro für Unfalltod Rückerstattung der Hälfte der Studiengebühren bei über 3 Wochen durchgehendem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt
  • Die Bundesvertretung kann dir eine Bestätigung über den Versicherungsschutz ausstellen Schadenmeldungen mit dem ausgefüllten Schadenformular direkt an oeh-versicherung.at@generali.com
  • Den Versicherungsvertrag findest du unter dem Link unten!
Wichtige Info: Liebe Student_innen! Bitte beachtet, dass die ÖH-Versicherung keine Krankenversicherung ist und diese daher keinesfalls ersetzt! Gerade für Auslandsaufenthalte mit begrenzter Dauer (z.B. für ein Auslandssemester) empfehlen wir deshalb dringend den Abschluss einer eigenen (privaten) Auslandskrankenversicherung inkl. Rückholtransport nach Österreich. Weiter unten findest du einen Link zur Berechnung und zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung speziell für Studierende von unserem Partner Generali.
Hier findest du alle Infos:
och.ac.at/versicherung