FAQ
Unileben
Freudplatz 3 (Med Gebäude)
- Räume: SIM-Lounge und Learning Space (beide 5. Stock)
- Öffnungszeiten: 7:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Freudplatz 1 (Hauptgebäude SFU)
- Bibliothek (Raum 3012) Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr
- Lesesaal (Raum 3001) Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 22.00 Uhr, Samstag 09.00 – 19.00 Uhr
WU Bibliothek
- Öffnungszeiten: variabel, meist: Mo.-Fr. 08:00-22:00 Uhr, Sa. 09:00-20:00 Uhr
- Zur Anmeldung benötigst du deinen Studentenausweis, Meldezettel und 10€.
- https://www.wu.ac.at/bibliothek
National-Bibliothek
- Öffnungszeiten: Mo-So: 09.00-21.00
- Zur Anmeldung benötigst du einen Lichtbildausweis und 30€ für die Jahreskarte.
- Gratis Wifi!
- https://www.onb.ac.at/
AKH Lesesaal
- Öffnungszeiten: Mo-So, Feiertage 9:00 - 21:30 Uhr
- https://ub.meduniwien.ac.at/ueber-uns/standorte/lageplan-hauptbibliothek/studierendenlesesaal/
TU-Bibliothek
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 – 22.00 Uhr, Sa/So: 10.00 – 17.00 Uhr (Außer im Sommer und Weihnachtszeit)
- https://www.tuwien.at/bibliothek
Der nächste Buchladen ist Fakultas auf dem WU Campus:
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 - 18:30 Uhr, Sa 9:00 - 13:00 Uhr
- Welthandelsplatz 1, Gebäude D2, Top 1 Fakultas
- SFU SFU-Studierende bekommen auf Nachfrage 5% Rabatt auf Bücher
- Mitglieder der Gesellschaft der Ärzte bekommen 10% Rabatt auf Bücher (kostenlose Mitgliedschaft)
Versicherung
Ja, bei der Ausübung von Tätigkeiten wie z.B. Praktikum, Famulatur und sonstigen Weiterbildungsmaßnahmen (welche durch Gesetz, Verordnung, Studienplan vorgesehen sind oder der Weiterbildung der versicherten Personen dienen) im In- und Ausland; Wegunfälle am jeweiligen Aufenthaltsort gelten nach Maßgabe des § 175 Abs. 2 ASVG mitversichert. Während der Ausübung der vorgenannten Tätigkeiten gilt der Versicherungsschutz auch für die An- und Abreise der versicherten Personen vom inländischen Wohnsitz zum zusätzlich erforderlichen Wohnsitz im In- und Ausland.
Bei Exkursionen, Famulaturen oder Auslandssemestern ist es immer wieder erforderlich, eine Bestätigung über eine aufrechte Haftpflichtversicherung vorzuweisen. Die ÖH kann dir eine solche Bestätigung auf Deutsch oder Englisch ausstellen, dazu genügt ein Email an studierendenversicherung@oeh.ac.at mit folgenden Infos:
- Name
- Matrikelnummer
- Adresse
- Zweck der Bestätigung (z.B. Auslandssemester, Famulatur, ...)
Sozial und Freizeit
Sport
Essen
- Im Freudplatz 3 im 5. Stock in der SimLounge hat die ÖH eine Mikrowelle und Wasserkocher für euch stehen!
- Am Freudplatz 1 gibt es im 1. Stock gibt es eine Cafeteria mit warmen und kalten Speisen.
Restaurants in der Nähe:
- Karma Foods (Healthy, €€)
- Das Campus (Studentisch und Cocktails, €€€)
- L'Osteria (Pizza, €€)
- Schweizerhaus (Österreisisch, €€)
- Mochi Ramen Bar (Aisatisch, €€€)
- Baschly (To-Go, €/ Sit-In, €€)
Supermärkte:
- Spar (Am WU Campus)
- Billa (Stuwerstraße 27, 1020)
Kaffee:
- Wiener Rösthaus (Richtung Schweizerhaus
- McDonalds (UBahn Messe Prater)
- Anker (WU-Campus)
WU-Mensa:
- Montag - Freitag
- Vielfalt an Speisen
- ca. 10€
Fast-Food:
- FireNoodels (€)
- Dönermann (€)
- McDonalds (€€)
- Alles UBahn-Messe/Prater
PSY
Von Donnerstag 12.03.2020 bis einschließlich Samstag, 04.04.2020 werden keine Lehrveranstaltungen/Prüfungen mit physischer Präsenz abgehalten. Der Unterricht wird auf "home-learning" umgestellt. Es gibt auch keinen physischen Parteienverkehr (z.B. Studien Service Center und Bibliotheken sind geschlossen!).
Die SFU achtet darauf, dass Ihnen trotz der besonderen Umstände keine Nachteile im Studienverlauf erwachsen. Lehrende und Mitarbeiter*innen der Studien Service Center wurden über die weitere Vorgehensweise informiert. Die Campusgebäude an den Standorten bleiben geöffnet, auch elektronische Anfragen werden bearbeitet.
Sie erhalten in Kürze weitere Informationen bzgl. Ihrer Lehrveranstaltungen/Prüfungen über die für Sie zuständige Fakultät und werden zeitnah informiert, sobald wieder auf Präsenzunterricht umgestellt werden kann. Wir ersuchen Sie deshalb dringend, regelmäßig Ihren persönlichen Studierenden-EMail-Account abzurufen.
Da nicht genau abzusehen ist, ab wann der reguläre Unibetrieb wieder beginnt, werden wir Sie zeitgerecht über die Öffnungszeiten der Testvergabe informieren. Alle dadurch entstehenden/entstandenen Umstände sind keinesfalls zu Ihrem Nachteil und werden von Lehrenden und uns berücksichtigt!
Sollten sie Fragen oder Anliegen haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
ReWi
Die Lehre wird dann über die Plattformen Moodle sowie Microsoft Teams abgewickelt:
► Moodle: Lernunterlagen, Stoffabgrenzungen zum Selbststudium, Aufgabenstellungen, etc. laufen über diese Plattform.
Bitte vergewissern Sie sich nochmals, dass Sie im Moodle zu Ihren zugebuchten Lehrveranstaltungen auch tatsächlich freigeschalten sind! Falls nicht, so ersuchen wir Sie umgehend um Rückmeldung an jus@sfu.ac.at.
► Microsoft Teams: Über diese Plattform werden Vorlesungen via Live-Stream übertragen. Unter der Seite https://www.sfu.ac.at/de/e-learning/ finden Sie eine Anleitung zur Nutzung von MS Teams. Diese Form der Nutzung wird allerdings noch getestet.
► Academy Five: Auf dieser Plattform finden Sie gesammelt aktuelle und konkrete Informationen über den Ablauf Ihrer Lehrveranstaltungen. Bitte informieren Sie sich täglich über den aktuellen Stand.
Achtung!!! Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihr tägliches Lernprogramm ohne Verzögerung abrufen und bearbeiten!!!
Die Sperre betrifft auch den Prüfungsbetrieb mit einer Ausnahme: Die für Donnerstag, den 12. 03. 2020, und Freitag, den 13. 03. 2020 anberaumten (Wiederholungs-)Prüfungen finden am Freudplatz 3 statt. Kandidat*innen mögen sich wegen Zeit und Ort an Frau Prof.in Diana zu Hohenlohe, Zimmer 416, wenden.
PTW
Vorlesungen (VO) werden im Distance-Learning (Online) angeboten.
Das Distance-Learning wird in zwei Formaten stattfinden, darüber entscheidet der*die jeweilige Lehrende:
► Format 1: Vorlesung und Material über Microsoft Teams
► Format 2: Material zum Selbststudium via SFU internen Downloadbereich (Skripten Cloud)
Die Prüfungen zu den Distance-Learning Vorlesungen werden zu einem gegebenen Zeitpunkt schriftlich stattfinden (Info folgt!)
Medizin
Um die Lehre aufrecht erhalten zu können, finden Sie online die Präsentationen und Vorlesungsaufzeichnungen des Vorjahres.Diese sind mit dem Datum des Vorjahres benannt. Sollten uns aktualisierte Präsentationen der Lehrenden zur Verfügung gestellt werden, wird dies entsprechend gekennzeichnet werden (aktualisiert). Alle Lehrinhalte müssen im Selbststudium erarbeitet werden. Die Prüfungsinhalte entnehmen Sie bitte dem Factsheet.
Die Präsentationen finden Sie wie gewohnt in der Community unter „Meine Kursunterlagen“.
Zusätzlich finden Sie in den kommenden Tagen alle Vorlesungsaufzeichnungen des Vorjahres unter folgendem Link:
Die für den genannten Zeitraum angesetzten Prüfungen finden - wie im Stundenplan und in Moodle ausgewiesen - regulär statt.
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen nicht an der Fakultät abgehalten werden und Sie zum Absolvieren der Prüfungen nicht physisch anwesend sein müssen.
Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass Sie ein funktionierendes Endgerät und Internetzugang haben und loggen Sie sich zur angesetzten Beginnzeit der jeweiligen Prüfung ein (kein Passwort erforderlich).
Die Prüfungen starten wie geplant, ein vorzeitiges Login ist nicht möglich.
Auf Beschluss des Rektorats und der Studiengangsleitungen wird die Bearbeitungszeit mit 45 Sekunden pro Prüfungspunkt begrenzt.
Anmerkungen:
Die Bearbeitungszeit wurde von 60 Sekunden auf 45 Sekunden heruntergesetzt. Man hat also insgesamt 1/4 weniger Zeit, kann sich diese jedoch frei zwischen den Fragen aufteilen.
Die Legende, wonach man sich binnen 5 Minuten in die Klausur einloggen muss, wurde am 17.03. durch den JG18 Widerlegt.
How to Retrieve a Paper (Studierende im 2. Semester)
►Die jeweils ersten Termine jeder Gruppe (siehe Stundenplan) werden durch eine Aufzeichnung (Stream) ersetzt, in der die Zielsetzung der Veranstaltung und ihr Arbeitsauftrag dargestellt wird.
►Die gruppenspezifischen Themen werden Sie von ihrem jeweiligen Dozenten erhalten, der Sie per Email kontaktieren wird.
►Der jeweils zweite Termin jeder Gruppe wird online stattfinden und von den jeweiligen Dozenten koordiniert werden.
►Die gruppenspezifischen Termine zur Präsentation der Ergebnisse (dritter Termin) werden auf einen späteren Zeitpunkt im Semester verschoben.
►Die Abgabetermine der Folien zur Ergebnispräsentation entsprechen den ursprünglich geplanten gruppenspezifischen dritten Terminen (siehe Stundenplan).
How to Report Medical Research (Studierende im 4. Semester)
►Die gruppenspezifischen Termine zur Präsentation der Ergebnisse (siehe Stundenplan), werden auf einen späteren Zeitpunkt im Semester verschoben.
►Die gruppenspezifischen Abgabetermine für die Folien zur Ergebnispräsentation entsprechen den ursprünglich geplanten gruppenspezifischen Präsentationsterminen (siehe Stundenplan).
Fallzahlplanung (Studierende im 4. Semester)
►Die Veranstaltungen, die Donnerstag den 12.03. und Freitag den 13.03.2020 stattfinden sollten, werden durch eine aktuelle Aufzeichnung (Stream) ersetzt.
►Die Abschlussprüfung findet wie angekündigt am 17.03.2020 als Moodle-Prüfung statt, über Details werden Sie zeitnah informiert.
Public Health (Studierende im 6. Semester)
►Die für den 19.03.2020 von 09:00-12:45 Uhr geplante anwesenheitspflichtige Lehrveranstaltung „Public Health“ für Studierende im 6. Semester entfällt.
►Für alle Gruppen besteht die Verpflichtung gruppenintern Fragen zusammenzutragen.
►Die gesammelten Fragen sind bis zum 19.03.2020 durch den Sprecher der Gruppe an Prof. Pichlbauer per Email (ernest.pichlbauer@gmail.com) zu übermitteln.
►Die Abgabefrist für die Hausarbeit ist der 24. April 2020, 24:00 Uhr – an Prof. Pichlbauer per Email (ernest.pichlbauer@gmail.com).
How to Read a Paper (Studierende im 6. Semester)
►Die Präsentation der Poster, die für den 24.03.2020 von 9:00 – 13:00 Uhr geplant war, wird auf einen späteren Zeitpunkt im Semester verschoben.
►Es wird sich daraus keine Verzögerung für Studierende ergeben, die ihr Masterstudium im Wintersemester 2020/21 aufnehmen möchten.
►Der Abgabetermin für die Poster via Moodle ist der 18.03.2020, 12:00 Uhr.
Systematische Reviews & Meta-Analysen (Studierende im 6. Semester)
►Die Veranstaltungen, die Donnerstag den 12.03. und Freitag den 13.03.2020 stattfinden sollten, werden durch eine aktuelle Aufzeichnung (Stream) ersetzt.
►Die Abgabefrist für die Hausarbeit ist der 20. Mai 2020.
Bei dringenden Fragen können Sie sich gerne an Frau Dr. Alexandra Linster (bachelor.human@med.sfu.ac.at) wenden.
Für die Skills Line B5 Der frühe Patientenkontakt sind Sie für den oben genannten Zeitraum freigestellt.
Aufgrund einer Eilmeldung von Seiten der MA 70 müssen wir euch mitteilen, dass ab sofort ALLE Praktika auf RTW´s und NEF´s storniert wurden.
Dies gilt auch für alle bereits genehmigten Praktika!!!
Diese Sperre betrifft sowohl RS – SFU Praktikanten wie auch NFS Praktikanten!
Die Dauer der Sperre ist noch nicht bekannt, sobald diese jedoch aufgehoben wird werden wir euch natürlich sofort in Kenntnis setzten.
Dies bedeutet, dass alle uns gemeldeten Praktika auf „0“ gesetzt werden und sobald die Sperre aufgehoben wurde, diese wieder neu eingereicht werden müssen.
Uns ist klar, dass dies eine Verzögerung eurer Ausbildung nach sich zieht und wir sind bemüht unsere Prüfungstermine dementsprechend zu adaptieren.
Weitere wichtige Info!
Wir gehen davon aus, dass jeder von euch mit der nötigen Intelligenz und dem nötigen Respekt sich selbst, seinen Mitmenschen und letztendlich auch dem kursierenden Virus entgegenbringt und somit nicht leichtsinnig seinen Dienst antritt obwohl Symptome vorhanden sind, oder sich vor kurzem in einem Risikogebiet aufgehalten hat.
Die Vorgehensweise bei einem Verdacht sich infiziert zu haben setzten wir als gegeben voraus, dennoch haben wir uns erlaubt das Informationsschreiben im Anhang zu übermitteln.
Nähere Informationen darüber findet ihr unter https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus.html
Mit der dringenden Bitte euch alle an die Regeln zu halten wünschen wir euch noch eine virusfreie Zeit!
- Anfragen an das Prüfungsreferat in den nächsten Wochen bitte ausschließlich im Fall dringender Angelegenheiten an pruefungsreferat@med.sfu.ac.at richten. Auskünfte über Prüfungen in ferner Zukunft können momentan nicht erteilt werden.
- ACHTUNG: keine telefonische Erreichbarkeit des Prüfungsreferats! E-mails werden in jedem Fall beantwortet.
- Zum jetzigen Zeitpunkt finden alle angesetzten Prüfungen wie geplant online zu den angegebenen Startzeiten statt. Die Bearbeitungszeit pro Prüfungspunkt beträgt 45 Sekunden. Nach beendeter Prüfungszeit und absolvierter Prüfung ermöglichen wir Ihnen Einsicht in die Prüfungsfragen und die von Ihnen gegebenen Antworten (i.S.v. §75 Abs 5 UG).
- Beanstandungen reichen Sie bitte nur bei wirklich gravierenden Mängeln ein (vgl. Studien- und Prüfungsordnung §26 bzw. §79 Absatz 1 Universitätsgesetz 2002). Wir bitten hier um Ihr Verständnis, dass die Bearbeitung von Beanstandungen momentan länger als gewohnt dauern und nur in eingeschränktem Ausmaß stattfinden kann. Dies liegt daran, dass wir unsere FachexpertInnen, die z.B. bei Beanstandungen zu konsultieren sind, nicht mehr in gewohnter Weise erreichen können.
Hiermit bitten wir Sie als angehende MedizinerInnen sich mit unserem medizinischen/wissenschaftlichen Personal solidarisch zu zeigen, das momentan an vorderster Front gegen das Coronavirus kämpft.